- Snowdon kam 15 Jahre später. Seit 1998 empfehle ich, E-Mails zu verschlüsseln. Aber niemand tut’s: Es ist einfach zu umständlich.
Heute kann jeder E-Mails verschlüsseln, ohne dass er damit extra Arbeit hat: Tuta bietet einen privat kostenlosen E-Mail-Account mit automatischer Ende-zu-Ende-Verschlüsselung an, wenn Sender und Empfänger Tuta-Mail nutzen.
Seit 2015 bieten auch web.de und gmx.de Ende-zu-Ende-Verschlüsselung an, auch für Freemails. Die Verschlüsselung erfolgt auch hier automatisch, wenn Sender und Empfänger beide web.de oder gmx.de nutzen. - natury.de Eine Web-Site zum Thema Naturismus.
- Im Nacktivitäten-Kalender findet man alle Nackt-Events zum Mitmachen.
Tagesschau
- Zollstreit mit USA: Klingbeil wirbt für Geschlossenheit in der EU
- Wadephul zu russischen Angriffen: "Es wird eine klare Reaktion des Westens geben"
- Erstes Dokumentationszentrum zum NSU-Terror öffnet in Chemnitz
- Energiewende: Wie ein Blackout verhindert wird
- Rub al-Chali: Unterwegs in der größten Sandwüste der Welt
- Fünf Skitourengänger tot in den Schweizer Alpen aufgefunden
- Präsidentschaftskandidaten mobilisieren in Warschau Zehntausende
- EU-Kommissar für Migration zeigt Verständnis für deutsche Grenzkontrollen
- Wie es nach dem Messerangriff in Hamburg juristisch weitergeht
- Pandemieforschung im Dschungel von Mexiko
- Woher kommt der Vorwurf des "Genozids" an weißen Südafrikanern?
- Ärztepräsident Reinhardt fordert Anreize für Ärzte im Ruhestand
- Frauenrechte im Iran: Sicherheitsrat stoppt Kopftuchgesetz
- Asylpolitik: Kabinett soll Stopp von Familiennachzug beschließen
- Israel verlegt offenbar weitere Truppen in den Gazastreifen
- Linnemann legt in Debatte um längere Arbeitszeiten nach
- Wie Fake-Shops im Internet zu erkennen sind
- Bundespräsident Steinmeier fordert von neuer Regierung "anderen Stil"
- Fünfter Jahrestag Tod von George Floyd: Was von "Black Lives Matter" übrig blieb
- Umgekipptes Kriegsschiff in Nordkorea: Werftmitarbeiter festgenommen
- Krieg gegen die Ukraine: Tote nach Angriffen auf Kiew
- Wie ein Freizeitprojekt in Barth zur Enttäuschung wurde
- Wahlen in Venezuela - dem Land der leeren Häuser
- BSI-Präsidentin sieht "wachsende Angriffsflächen" bei Energieversorgung
- Proteste in Israel: Geisel-Angehörige fordern Ende des "Albtraums"
heise
- Oracle soll für OpenAI Nvidia-GPUs für 40 Milliarden Dollar kaufen
- Verleger: Googles neuer KI-Suchmodus entspricht "der Definition von Diebstahl"
- heise+ | Klimaanlagen für den Hals im Test: Kühler Kopf an heißen Tagen
- Huawei Watch Fit 4 Pro im Test: Ultraleichte Outdoor-Smartwatch mit EKG
- Bundesverband Elektromobiliät ist insolvent
- Computex: Neues PC-Netzteil soll Ströme auf 12V-2x6-Anschluss überwachen
- heise+ | Für die Autoindustrie entwickeln: Arbeitsbedingungen, Gehälter und Chancen
- Onlyfans soll für 8 Milliarden US-Dollar verkauft werden
- heise-Angebot: c’t-Sonderheft Photovoltaik: Balkonakkus, dynamische Stromtarife, Förderungen
- Weltweite Ausfälle bei X nach Brand in Rechenzentrum
- Autonomes Fahren: Lidar kann Smartphone-Kameras schwer beschädigen
- heise+ | iPhone & Co.: Warum Handys in hessischen Schulen verboten werden
- heise-Angebot: iX-Workshop MS Intune: Mobile Endgeräte und Apps sicher in der Cloud verwalten
- Missing Link: Wo steht Europas Raumfahrt 50 Jahre nach Gründung der ESA?
- Testsieger: Die beste Mini-Überwachungskamera im Test – Babyphone inklusive