- Snowdon kam 15 Jahre später. Seit 1998 empfehle ich, E-Mails zu verschlüsseln. Aber niemand tut’s. Es ist einfach zu umständlich. Und man findet praktisch keine E-Mail-Partner, die sich diesem Umstand unterwerfen.
Heute kann jeder E-Mails verschlüsseln, ohne dass er damit extra Arbeit hat: Tutanota bietet einen privat kostenlosen E-Mail-Account mit automatischer Ende-zu-Ende-Verschlüsselung an, wenn Sender und Empfänger tutanota-Mail nutzen.
Seit 20. August 2015 bieten auch web.de und gmx.de Ende-zu-Ende-Verschlüsselung an, auch für Freemails. Die Verschlüsselung erfolgt nach der Einrichtung auch hier automatisch, wenn Sender und Empfänger beide web.de oder gmx.de nutzen. - natury.de Eine Web-Site zum Thema Naturismus.
- Im Nacktivitäten-Kalender findet man alle Nackt-Events in Deutschland und Umgebung zum Mitmachen.
Tagesschau
- Turbulenzen der Finanzbranche: Wie die Notenbanken gegensteuern
- Gericht friert VW-Vermögen in Russland ein
- Ethikrat: Künstliche Intelligenz darf Menschen nicht ersetzen
- Baden-Württemberg: FDP-Lokalpolitiker bei Schüssen verletzt
- Cosco-Beteiligung in Hamburg: Das Ende der China-Euphorie
- Südafrika droht Rezession wegen ständiger Stromausfälle
- UNICEF: Wasserkrise gefährdet 190 Millionen Kinder
- Biden fordert Kompromiss bei Justizreform in Israel
- Reportage vom Amur: Wo sich Russland und China ganz nah sind
- Finnen laut Weltglücksbericht erneut am glücklichsten
- Nordkoreanische Hacker: "Kimsuky" greift an
- Fachkräftemangel: Von Kanada lernen?
- Nach Erdbeben in der Türkei: Zweifel an Erdogans Bauversprechen
- Marktbericht: Anleger nach CS-UBS-Deal weiter in Panik
- Schweizer Großbankenfusion: Notfallrettung mit Risiken
- Was hinter der Tagundnachtgleiche steckt
- Was hinter der Tagundnachtgleiche steckt
- Podcast 11KM zum rechter Gewalt: Mordprozess nach 30 Jahren
- Französische Rentenreform: "Das war der Ungerechtigkeit zu viel!"
- Liveblog: + Treffen in London zu Ermittlungen bei Kriegsverbrechen +
- Treffen des EU-"Jumbo-Rats": Deutschland gegen gemeinsame Rüstungsbestellungen
- Chinas Staatspräsident Xi reist nach Moskau
- Israel und Palästinenser wollen weiter reden
- Präsident von Montenegro muss in Stichwahl ermittelt werden
- Nach 1:2-Pleite: Bayern verliert Tabellenspitze bei Leverkusen
heise
- heise+ | Active Directory absichern: Privilegierte Zugriffe managen
- AA- und AAA-Zellen-kompatible LiIon-Akkus mit USB-C-Anschluß
- Verpacktes Original-iPhone bringt 55.000 US-Dollar
- Ransomware: Emotet kehrt zurück – als OneNote-E-Mail-Anhang
- Trotz KI-Initiative: Angeblich kein direkter ChatGPT-Konkurrent von Apple
- iPhone 15 Pro Max: "Dünnster Display-Rand aller Zeiten"?
- Rolls-Royce: Atomkraftwerk für den Mond soll 2029 fertig sein
- Taktiler Robotersensor ertastet Größe von Objekten
- heise+ | KI-Kunst ausprobiert: Mit Midjourney eindrucksvolle Werke schaffen
- Ransomware: Schifffahrtsagentur Royal Dirkzwager Opfer von Cyberkriminellen
- Snapdragon 7+ Gen 2: Leistungssprung für die Smartphone-Mittelklasse
- Berlin: BUND gegen Ausbau des U-Bahnnetzes
- OpenSSH 9.3 dichtet Sicherheitslecks ab
- heise-Angebot: iX-Workshop Softwarearchitektur: CPSA Foundation Level mit iSAQB-Zertifizierung
- Schale, Dotter, Eiweiß: Wie ein Start-up das komplette Ei ohne Huhn entwickelt
- heise+ | Windkraft fürs eigene Haus: Wann eine Kleinwindkraftanlage sinnvoll sein kann
- Computerspielsucht: Wie sich ein junger Mann davon befreit hat
- Keine klassische Hochzeit: Paar heiratet im Metaverse – gesponsert von Taco Bell
- Was Sie zu den Neuregelungen bei der Steuer fürs Arbeitszimmer wissen müssen
- DroNet soll Genehmigung von Drohnenflügen vereinfachen
- Montag: Screenshot-Lücke in Googles Pixel, Experten loben Elektroauto-Reichweite
- Google Pixel: Exploit erlaubt Wiederherstellen nachträglich geänderter Bilder
- TechStage | Gadgets für Reifenwechsel: RDKS-Sensoren anlernen, Wagenheber, Luftpumpen & Co.
- ARD-Vorsitzender: Hohe Technik-Investitionen entscheidend für Zukunft
- heise+ | Praxiserfahrungen: Programmieren mit KI-Codeassistent Github Copilot
- Docker Hub: Klarstellung zur Streichung von Docker Free Team
- Drupal-Sicherheitslücke könnte Angreifern die Systemübernahme ermöglichen
- FBI verhaftet vermeintlichen Inhaber und Admin von Datenhehler-Untergrundforum
- Warum nicht gleich so? Zur Halbzeit bei "Star Trek: Picard"
- Serie von Schlägen gegen Cyberkriminelle als Folge des Ukrainekriegs