- Snowdon kam 15 Jahre später. Seit 1998 empfehle ich, E-Mails zu verschlüsseln. Aber niemand tut’s: Es ist einfach zu umständlich.
Heute kann jeder E-Mails verschlüsseln, ohne dass er damit extra Arbeit hat: Tuta bietet einen privat kostenlosen E-Mail-Account mit automatischer Ende-zu-Ende-Verschlüsselung an, wenn Sender und Empfänger Tuta-Mail nutzen.
Seit 2015 bieten auch web.de und gmx.de Ende-zu-Ende-Verschlüsselung an, auch für Freemails. Die Verschlüsselung erfolgt auch hier automatisch, wenn Sender und Empfänger beide web.de oder gmx.de nutzen. - natury.de Eine Web-Site zum Thema Naturismus.
- Im Nacktivitäten-Kalender findet man alle Nackt-Events zum Mitmachen.
Tagesschau
- Nahost-Liveblog: ++ Bericht über Bodenoffensive in Gaza-Stadt ++
- US-Außenminister Rubio zweifelt an diplomatischer Lösung für Gaza
- Drohne nach Flug über Regierungsgebäude in Warschau unschädlich gemacht
- USA greifen erneut mutmaßliches Drogen-Schiff aus Venezuela an
- Gipfel arabischer Staaten bildet Front gegen Israel
- Merz sagt Antisemitismus den Kampf an
- Warum Rheinmetall jetzt auch Schiffe bauen will
- Rechte Demo: London rügt Musk wegen "aufhetzender Sprache"
- Nach Angriff in Doha: Arabisch-islamischer Schulterschluss gegen Israel
- Pläne von Wirtschaftsministerin Reiche: Die Energiewende-Wende
- USA kündigen Deal mit China für TikTok an
- Große Handelsketten wie Lidl, Aldi und Penny senken Butterpreis
- Kommentar: Nichts ist gut gegangen bei der Kommunalwahl in NRW
- Kommt mit dem Wehrdienst der Zivildienst zurück?
- Warum die Islamisten in Somalia wieder auf dem Vormarsch sind
- Nach Kritik von Trump-Vertrautem Grenell: ZDF nimmt Theveßen in Schutz
- Neuer Verfassungsschutzchef Selen: Ein sicherheitstechnischer Allrounder
- Papst Leo kritisiert in Interview überzogene Managergehälter
- Fünf Lehren aus den Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen
- Leichnam von Ex-Biathletin Dahlmeier wird nicht geborgen
- Vor Israels Offensive in Gaza-Stadt: Zweifel am Erfolg - Angst um die Geiseln
- Studie: Extremwetter kostet Volkswirtschaften viele Milliarden
- Globales Fischereiabkommen verbietet schädlichste Subventionen
- Studien zur Energiewende: Erneuerbare billiger als Gas
- Weltweit mehr Tote und Verletzte durch Streumunition
heise
- 30 Jahre "Hackers" – wie ein Film zum Meme schlechthin wurde
- TikTok-Verbot: USA und China erzielen Rahmenvereinbarung
- Balkonkraftwerk mit Nulleinspeisung: Shelly Pro 3EM & andere Smart Meter
- OWC stellt Thunderbolt-5-Dock mit zwei 10-Gigabit-Ethernet-Ports vor
- Statusbericht: Fortschritte bei der Energiewende – doch Reiche will drosseln
- Apple lässt Liquid Glass frei: iOS 26 & Co zum Download verfügbar
- Spotify ermöglicht Nutzern der kostenlosen Version neue Features
- heise+ | Geheime Radiostationen: Interview mit Zahlensender-Experte Paul Beaumont
- Reparatur: macOS Tahoe bekommt Kalibrierungsassistenten für Ersatzteile
- China: Kartellbehörde wirft Nvidia Verletzung von Fusionsauflagen vor
- Sammelklage: RAM-Taktfrequenzen sind irreführend
- Fast 100 Stunden Akkulaufzeit: Over-Ear-Kopfhörer Teufel Real Blue NC 3 im Test
- Smarter Staub: Wie millimetergroße Computer unsere Welt unbemerkt vermessen
- Schlecht für Custom ROMs: Google ändert Android-Sicherheitspatch-Strategie
- Apertus ausprobiert: So schlägt sich das mehrsprachige KI-Modell
- Snap OS 2.0: AR-Brillen bekommen Echtzeitübersetzung, Snapchat-Features & WebXR
- KI-Update: Klage gegen Google, Mikrozahlungen, Abschaltung aller KI, Google Meet
- heise+ | Wie Big-Tech-Unternehmen Umwelt und Mensch gefährden
- Studie zur Brennstoffzelle im Lkw: "Prinzipiell machbar"
- heise-Angebot: Last Call: KI-Agents für komplexe Aufgaben im Unternehmen entwickeln
- Android 16: Samsung verteilt fertiges One-UI-8-Update für Galaxy-S25-Serie
- Wieselworte und Co.: Anleitung zum Erkennen KI-generierter Texte auf Wikipedia
- Raspi-Hersteller verkauft jetzt auch eine 1-TByte-SSD
- Jetzt patchen! Attacken auf Android-Smartphones von Samsung beobachtet
- Autonomer Linienbus nimmt in Burgdorf bei Hannover den Betrieb auf
- heise+ | Wie Initiativen versuchen, gefährdete US-Forschungsdaten zu retten
- "Animal Crossing": Entwickler verpasst dem Kultspiel dynamische KI-Dialoge
- Telemedizin: Kinderärzte werden bei Komplikationen in Kreißsaal geschaltet
- Visual Studio Code 1.104: Agent Mode bittet um Bestätigung
- iPhone 17 & Air: Apples-Zubehörparade vom Crossbody-Band bis zu Hüllen und Akkus